Schauen Sie mal bei uns vorbei!

Veröffentlich am:

Im Allmende Waldgarten hat sich dieses Jahr einiges getan. Mehrere neue Mitglieder haben schöne Beete angelegt, zwischen den Gemüsen wachsen reichlich Blumen wie Zinnien, Kapuzinerkresse und Malven, teils mit essbaren Blüten, auf jeden Fall aber wunderschön. Ein neuer Teich ist entstanden mit einem Teil als Schlammbeet zur Verbesserung der Biodiversität…

Weiterlesen …

Spielen, lernen und Spass haben!

Veröffentlich am:

Im Rahmen des Ferienprogramms der Gemeinde nahmen am Dienstag den 6.8. sechzehn Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren den Allmende Waldgarten ganz genau unter die Lupe. Und das im wahrsten Sinne des Wortes. Mit Becherlupen ausgestattet erforschten sie die krabbelnde und summende Welt der hier heimischen Tiere.

Unter dem Motto „Lebensraum…

Weiterlesen …

Der stahlblaue Grillenjäger

Veröffentlich am:

Die Insektenhotels im Allmende-Waldgarten sind gut frequentiert. Viele Zimmer sind schon besetzt, gelegentlich kann man seltsame Wesen beobachten. So wie diese große blauschwarze Wespenart, die hier von Kurt fotografiert werden konnte. Insektenexperten aus dem Nabugarten wiesen uns darauf hin, dass es sich hier um den stahlblauen Grillenfänger (Isodontia…

Weiterlesen …

Die Pestalozzikinder waren da!

Veröffentlich am:

43 Kinder mit sechs Begleiterinnen aus der Ferienbetreuung der Pestalozzischule in Edingen haben uns am 30.7. im Waldgarten besucht. In sechs Gruppen aufgeteilt, konnten sie verschiedene Aspekte des Gartens erforschen. Eine Gruppe durfte wilde Pflaumen ernten und mit den Kernen Weitspucken üben. Die nächste konnte auf dem Erdbeerfeld Ableger abschneiden…

Weiterlesen …

Ein Dankeschön den Spendern

Wie konnten wir nur so schnell so viele Bäume und Büsche bekommen? Einen großen Teil hat uns die Gemeinde Edingen-Neckarhausen zur Verfügung gestellt, die den Verein sehr unterstützt. Herzlichen Dank dafür! Der Waldgarten wird die Gemeinde auch um ein weiteres Biotop bereichern und den Kindern der Gemeinde Anschauungsunterricht über viele Prozesse der Natur ermöglichen, da sind wir sicher.

Weiterlesen…

Wintergemüse

Grünkohl, Palmkohl, Kalette, Wirsing, Rosenkohl, Sprossenkohl, Brokkoli, Zichorien wie Radicchio, Grumolo green und red oder Chicorée, Feldsalat, Winterpostelein, Winterkopfsalate, Asiasalate, Mizuna, Stielmus, Pak Choi, Tatsoi, Ruccola, Kerbel, Koriander, Karotten, Pastinaken, Petersilienwurzel, Winterporree, Frühlingszwiebeln, Rote Rüben, Herbstrübchen, Steckrüben, Lagerkürbisse, Lagerzwiebeln, Knoblauch,…

Weiterlesen…

Wem gehört das Land?

In unserer Zeit ist Boden/ Land weltweit weitgehend in Privatbesitz, das bedeutet, es kann gekauft und verkauft werden. Dabei ist der Preis, der zu zahlen ist, abhängig davon, wie begehrt dieses bestimmte Stück Land ist. Dementsprechend ist der Boden in den am dichtest bevölkerten Städten am teuersten. Das war nicht immer so.

Weiterlesen…