Zurück zum Blog

Schöne Gemeindeveranstaltungen

An den vergangenen beiden Samstagen fanden zwei sehr schöne Gemeindeveranstaltungen statt: Der Tag der Vereine als Möglichkeit für Familien, die Vereine des Ortes kennen zu lernen am 3.5. und am 10. 5 der Fahrrad- und Pflanzenmarkt. Wir waren mit einem Stand des Allmende-Waldgartens bei beiden Veranstaltungen präsent. Anhand von vielen Bildern von der Entwicklung unseres wunderschönen Gemeinschaftsgarten konnte man sich über unsere Arbeit informieren und Flyer mitnehmen. Für die Kinder boten wir mit Lupengläsern interessante und ungewohnte Einblicke in die Flora und Minifauna. Bei der Fahrrad- und Pflanzenbörse boten wir handgenähte wasserabweisende Kniekissen für die Gartenarbeit an, die reißenden Absatz fanden und so die Vereinskasse ergänzen konnten. Auch Kirschkernkissen gab es zu erwerben, mit Hilfe derer man die Muskelschmerzen nach der anstrengenden Gartenarbeit lindern kann. Wir hatten viel Spaß und werden uns nächstes Jahr gern wieder beteiligen.

 

Veröffentlicht am:


Wintergemüse

Grünkohl, Palmkohl, Kalette, Wirsing, Rosenkohl, Sprossenkohl, Brokkoli, Zichorien wie Radicchio, Grumolo green und red oder Chicorée, Feldsalat, Winterpostelein, Winterkopfsalate, Asiasalate, Mizuna, Stielmus, Pak Choi, Tatsoi, Ruccola, Kerbel, Koriander, Karotten, Pastinaken, Petersilienwurzel, Winterporree, Frühlingszwiebeln, Rote Rüben, Herbstrübchen, Steckrüben, Lagerkürbisse, Lagerzwiebeln, Knoblauch,…

Weiterlesen…

Über uns

Rolf Stahl ist Eigentümer des Grundstückes „Am „Kirchhofpfad links“ in Neckarhausen, das er dem Verein verpachtet hat. Er ist Initiator und Verantwortlicher der lokalen Ökostromer-Bürgerinitiative und seit Jahren in Edingen- Neckarhausen aktiv in der Ökologischen Bewegung tätig. Außerdem war er der Initiator des lokalen Repair-Cafés. Vor seiner Verrentung hat er in einem technischen Beruf gearbeitet.…

Weiterlesen…

Wem gehört das Land?

In unserer Zeit ist Boden/ Land weltweit weitgehend in Privatbesitz, das bedeutet, es kann gekauft und verkauft werden. Dabei ist der Preis, der zu zahlen ist, abhängig davon, wie begehrt dieses bestimmte Stück Land ist. Dementsprechend ist der Boden in den am dichtest bevölkerten Städten am teuersten. Das war nicht immer so.

Weiterlesen…