Zurück zum Blog

Praktische Wiederverwertung

Wir bemühen uns im Allmende-Waldgarten immer, wenig Neues anzuschaffen, aber Dinge wieder zu verwenden, die andernorts nicht mehr benötigt werden. So bekamen wir vor einigen Jahren das Metallgerüst eines großen Gewächshauses geschenkt, das in einer Gärtnerei nicht mehr benötigt wurde. Anfänglich planten wir ein Anzuchthaus, das auch einen Regenunterschlupf für uns bieten würde. Allerdings erwies sich das bald als sehr unpraktisch, denn wir hätten eine teure Folie kaufen müssen und recht viel Platz verbraucht. Zudem wollten wir nicht soviel Plastik anschaffen. Lange Zeit lagen die großen Metallstreben dann herum. Dann kam die Idee auf, einen VisionDome zu bauen, als Projekt für die Jugend des Ortes und als Regenschutz und vieles mehr. Nachdem wir aber von anderen die Erfahrung übermittelt bekamen, dass sich der geodätische Dom im Sommer sehr stark aufheizt, außerdem das Projekt ziemlich teuer geworden wäre, kamen wir davon auch wieder ab. Nun kam Dietz auf die geniale Idee, die herumliegenden Metallstreben für etwas Entsprechendes zu benutzen. Ein achtarmiges Mittelstück wurde passend zusammengeschweißt. Dann setzten wir in einer großen Gemeinschaftsaktion die schweren Metallstreben zusammen. Nun bilden sie einen offenen Dom, den wir auch bepflanzen können mit Wein und Kiwis. Unter das Mittelstück werden wir das alte Sonnensegel aufspannen, das uns schon mehrere Jahre Schatten gespendet hat (auch ein ausrangiertes aus dem St. Martin Kindergarten). Es wird sicher noch ein paar Jahre halten und dann denken wir uns etwas Neues aus. 
Immerhin konnten wir so aus Altem etwas Neues machen, also praktisches Recycling!

Veröffentlicht am:


Ein Dankeschön den Spendern

Wie konnten wir nur so schnell so viele Bäume und Büsche bekommen? Einen großen Teil hat uns die Gemeinde Edingen-Neckarhausen zur Verfügung gestellt, die den Verein sehr unterstützt. Herzlichen Dank dafür! Der Waldgarten wird die Gemeinde auch um ein weiteres Biotop bereichern und den Kindern der Gemeinde Anschauungsunterricht über viele Prozesse der Natur ermöglichen, da sind wir sicher.

Weiterlesen…

Über uns

Rolf Stahl ist Eigentümer des Grundstückes „Am „Kirchhofpfad links“ in Neckarhausen, das er dem Verein verpachtet hat. Er ist Initiator und Verantwortlicher der lokalen Ökostromer-Bürgerinitiative und seit Jahren in Edingen- Neckarhausen aktiv in der Ökologischen Bewegung tätig. Außerdem war er der Initiator des lokalen Repair-Cafés. Vor seiner Verrentung hat er in einem technischen Beruf gearbeitet.…

Weiterlesen…

Wintergemüse

Grünkohl, Palmkohl, Kalette, Wirsing, Rosenkohl, Sprossenkohl, Brokkoli, Zichorien wie Radicchio, Grumolo green und red oder Chicorée, Feldsalat, Winterpostelein, Winterkopfsalate, Asiasalate, Mizuna, Stielmus, Pak Choi, Tatsoi, Ruccola, Kerbel, Koriander, Karotten, Pastinaken, Petersilienwurzel, Winterporree, Frühlingszwiebeln, Rote Rüben, Herbstrübchen, Steckrüben, Lagerkürbisse, Lagerzwiebeln, Knoblauch,…

Weiterlesen…