Praktische Wiederverwertung

Wir bemühen uns im Allmende-Waldgarten immer, wenig Neues anzuschaffen, aber Dinge wieder zu verwenden, die andernorts nicht mehr benötigt werden. So bekamen wir vor einigen Jahren das Metallgerüst eines großen Gewächshauses geschenkt, das in einer Gärtnerei nicht mehr benötigt wurde. Anfänglich planten wir ein Anzuchthaus, das auch einen Regenunterschlupf für uns bieten würde. Allerdings erwies sich das bald als sehr unpraktisch, denn wir hätten eine teure Folie kaufen müssen und recht viel Platz verbraucht. Zudem wollten wir nicht soviel Plastik anschaffen. Lange Zeit lagen die großen Metallstreben dann herum. Dann kam die Idee auf, einen VisionDome zu bauen, als Projekt für die Jugend des Ortes und als Regenschutz und vieles mehr. Nachdem wir aber von anderen die Erfahrung übermittelt bekamen, dass sich der geodätische Dom im Sommer sehr stark aufheizt, außerdem das Projekt ziemlich teuer geworden wäre, kamen wir davon auch wieder ab. Nun kam Dietz auf die geniale Idee, die herumliegenden Metallstreben für etwas Entsprechendes zu benutzen. Ein achtarmiges Mittelstück wurde passend zusammengeschweißt. Dann setzten wir in einer großen Gemeinschaftsaktion die schweren Metallstreben zusammen. Nun bilden sie einen offenen Dom, den wir auch bepflanzen können mit Wein und Kiwis. Unter das Mittelstück werden wir das alte Sonnensegel aufspannen, das uns schon mehrere Jahre Schatten gespendet hat (auch ein ausrangiertes aus dem St. Martin Kindergarten). Es wird sicher noch ein paar Jahre halten und dann denken wir uns etwas Neues aus.
Immerhin konnten wir so aus Altem etwas Neues machen, also praktisches Recycling!