Zurück zum Blog

Schauen Sie mal bei uns vorbei!

Im Allmende Waldgarten hat sich dieses Jahr einiges getan. Mehrere neue Mitglieder haben schöne Beete angelegt, zwischen den Gemüsen wachsen reichlich Blumen wie Zinnien, Kapuzinerkresse und Malven, teils mit essbaren Blüten, auf jeden Fall aber wunderschön. Ein neuer Teich ist entstanden mit einem Teil als Schlammbeet zur Verbesserung der Biodiversität im Gelände. Die Bäume sind in diesem Jahr mit dem vielen Regen gut gewachsen und entwickeln Kronen. Dadurch verändert sich auch der Platz in den Obstbaumlebensgemeinschaften, es entstehen mehr Schatten- und Halbschattenbereiche, was die Bewirtschaftung ändert. Auf den wilden Wiesenflächen hat sich das Bild dadurch geändert, dass sich andere Pflanzen angesiedelt haben, die das monotone Gras auflockern und das Bild vielfältiger machen. Die Insektenhotels sind gut belegt und es wurden neue Insektenarten gesichtet. 
Wir möchten Sie gern einladen, am kommenden Samstag, den 21.9. einen Spaziergang über das Gelände des Waldgartens zu machen und sich das alles mal anzuschauen. Wir freuen uns, wenn Sie uns besuchen und sind von 10 – 11.30 für Sie da!

Veröffentlicht am:


Wintergemüse

Grünkohl, Palmkohl, Kalette, Wirsing, Rosenkohl, Sprossenkohl, Brokkoli, Zichorien wie Radicchio, Grumolo green und red oder Chicorée, Feldsalat, Winterpostelein, Winterkopfsalate, Asiasalate, Mizuna, Stielmus, Pak Choi, Tatsoi, Ruccola, Kerbel, Koriander, Karotten, Pastinaken, Petersilienwurzel, Winterporree, Frühlingszwiebeln, Rote Rüben, Herbstrübchen, Steckrüben, Lagerkürbisse, Lagerzwiebeln, Knoblauch,…

Weiterlesen…

Ein Dankeschön den Spendern

Wie konnten wir nur so schnell so viele Bäume und Büsche bekommen? Einen großen Teil hat uns die Gemeinde Edingen-Neckarhausen zur Verfügung gestellt, die den Verein sehr unterstützt. Herzlichen Dank dafür! Der Waldgarten wird die Gemeinde auch um ein weiteres Biotop bereichern und den Kindern der Gemeinde Anschauungsunterricht über viele Prozesse der Natur ermöglichen, da sind wir sicher.

Weiterlesen…

Wem gehört das Land?

In unserer Zeit ist Boden/ Land weltweit weitgehend in Privatbesitz, das bedeutet, es kann gekauft und verkauft werden. Dabei ist der Preis, der zu zahlen ist, abhängig davon, wie begehrt dieses bestimmte Stück Land ist. Dementsprechend ist der Boden in den am dichtest bevölkerten Städten am teuersten. Das war nicht immer so.

Weiterlesen…