Zurück zum Blog

Neue Torschilder

Damit man weiß, wo der Waldgarten anfängt und aufhört, haben wir schöne neue Torschilder bekommen. Ein befreundeter Schreiner hat sie in alte Holzbretter graviert, ein Mitglied von uns hat sie in akribischer ARbeit wetterfest gemacht. Dann wurden sie an den beiden Toren fest montiert. Jetzt können uns alle finden und wir haben auch eine klare Abgrenzung. Auch wenn wir das Tor auf der westlichen Seite eher nicht benutzen, weil wir daneben die Einfahrt für Lieferfahrzeuge noch nicht abgegrenzt haben, so ist es doch ein sehr schönes Tor geworden.

Zur Zeit benötigen wir immer noch viel Kompost und Hackschnitzel. um den Boden aufzubauen und zu mulchen, auch Wege anzulegen.  Aber auf Dauer werden wir dort wohl auch noch eine Begrenzung bauen.

Veröffentlicht am:


Ein Dankeschön den Spendern

Wie konnten wir nur so schnell so viele Bäume und Büsche bekommen? Einen großen Teil hat uns die Gemeinde Edingen-Neckarhausen zur Verfügung gestellt, die den Verein sehr unterstützt. Herzlichen Dank dafür! Der Waldgarten wird die Gemeinde auch um ein weiteres Biotop bereichern und den Kindern der Gemeinde Anschauungsunterricht über viele Prozesse der Natur ermöglichen, da sind wir sicher.

Weiterlesen…

Wintergemüse

Grünkohl, Palmkohl, Kalette, Wirsing, Rosenkohl, Sprossenkohl, Brokkoli, Zichorien wie Radicchio, Grumolo green und red oder Chicorée, Feldsalat, Winterpostelein, Winterkopfsalate, Asiasalate, Mizuna, Stielmus, Pak Choi, Tatsoi, Ruccola, Kerbel, Koriander, Karotten, Pastinaken, Petersilienwurzel, Winterporree, Frühlingszwiebeln, Rote Rüben, Herbstrübchen, Steckrüben, Lagerkürbisse, Lagerzwiebeln, Knoblauch,…

Weiterlesen…

Über uns

Rolf Stahl ist Eigentümer des Grundstückes „Am „Kirchhofpfad links“ in Neckarhausen, das er dem Verein verpachtet hat. Er ist Initiator und Verantwortlicher der lokalen Ökostromer-Bürgerinitiative und seit Jahren in Edingen- Neckarhausen aktiv in der Ökologischen Bewegung tätig. Außerdem war er der Initiator des lokalen Repair-Cafés. Vor seiner Verrentung hat er in einem technischen Beruf gearbeitet.…

Weiterlesen…