Zurück zum Blog

Wir wünschen allen einen guten Start ins Neue Jahr

Draußen ist es neblig und kalt. Die Bäume und Sträucher sind mit Reif überzogen. Es ist stiller als sonst. Wer immer kann, hat sich in Häuser, Bauten und Nester zurückgezogen und wartet bessere Zeiten ab. Aber wenn dann der Nebel verschwindet und die Sonne strahlend hervorkommt, glitzert einen kurzen Moment lang alles wie in einem Zauberwald! Ein magischer Moment, ein Highlight in diesen Rauhnächten.
Immer noch wächst auf den kleinen Feldern im Waldgarten Winterkohl, Feldsalat, Rosenkohl. Zwischendrin erscheinen schon kleine Spitzen von Frühlingsblumen. Unsere wunderbar gediehenen Kakifrüchte sind inzwischen komplett von den Sittichen aus dem nahe gelegenen Schlosspark gefressen worden. Wir gönnen sie Ihnen!  Es ist eine gute Zeit, um Bilanz über das vergangene Jahr zu ziehen und zu überlegen, wie wir das nächste Jahr gestalten wollen. Wir werden sicher den Teich am Rand noch etwas schöner gestalten. Die Hecken am Rand müssen vielleicht geschnitten werden, ebenso müssen die Bäume, die in diesem Jahr ordentlich zugelegt haben, in Form geschnitten werden. Ein besseres Kompostkonzept möchten wir erstellen. Mal sehen, was uns noch dazu einfällt. Zu diesem Zweck laden wir jetzt schon alle Mitglieder herzlich zur ordentlichen Jahreshauptversammlung ein. Sie findet am Donnerstag, den 23.1.2025 um 18.30 im Rathaus Edingen statt. Wir freuen uns, wenn auch die Fördermitglieder kommen!
Wir wünschen Ihnen allen einen guten Start ins Neue Jahr, bleiben Sie alle gesund und aktiv mit Hoffnung auf eine gutes Gedeihen!

Veröffentlicht am:


Ein Dankeschön den Spendern

Wie konnten wir nur so schnell so viele Bäume und Büsche bekommen? Einen großen Teil hat uns die Gemeinde Edingen-Neckarhausen zur Verfügung gestellt, die den Verein sehr unterstützt. Herzlichen Dank dafür! Der Waldgarten wird die Gemeinde auch um ein weiteres Biotop bereichern und den Kindern der Gemeinde Anschauungsunterricht über viele Prozesse der Natur ermöglichen, da sind wir sicher.

Weiterlesen…

Wem gehört das Land?

In unserer Zeit ist Boden/ Land weltweit weitgehend in Privatbesitz, das bedeutet, es kann gekauft und verkauft werden. Dabei ist der Preis, der zu zahlen ist, abhängig davon, wie begehrt dieses bestimmte Stück Land ist. Dementsprechend ist der Boden in den am dichtest bevölkerten Städten am teuersten. Das war nicht immer so.

Weiterlesen…

Wintergemüse

Grünkohl, Palmkohl, Kalette, Wirsing, Rosenkohl, Sprossenkohl, Brokkoli, Zichorien wie Radicchio, Grumolo green und red oder Chicorée, Feldsalat, Winterpostelein, Winterkopfsalate, Asiasalate, Mizuna, Stielmus, Pak Choi, Tatsoi, Ruccola, Kerbel, Koriander, Karotten, Pastinaken, Petersilienwurzel, Winterporree, Frühlingszwiebeln, Rote Rüben, Herbstrübchen, Steckrüben, Lagerkürbisse, Lagerzwiebeln, Knoblauch,…

Weiterlesen…